Virtueller Girlsday im DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe
Eigens für den bundesweiten Girlsday hat der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe eine virtuelle 360° Plattform entwickelt, welche ganze 1.000 Plätze für Mädchen ab der 5. Klasse bietet. Der virtuelle Girlsday am 22. April richjtet sich an alle Mädchen, die sich für die Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder den Rettungsdienst interessieren.

MAINZ. Die Teilnahme am bundesweiten Girlsday Aktionstag hat beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe bereits eine langjährige Tradition. Regelmäßig waren 125 Mädchen auf den großen Rettungswachen zu Gast und informierten sich über den Beruf der Notfallsanitäterin. Da Präsenzveranstaltungen aktuell nicht möglich sind, hat sich der größte Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz entschlossen, am 22. April mit einem virtuellen Girlsday an der bundesweiten Aktion teilzunehmen. Eigens dafür, entwickelte das Team des DRK-Rettungsdienstes eine virtuelle Rettungswache als 360° Eventplattform. So können bis zu 1.000 Mädchen aus dem gesamten Bundesgebiet ab der 5. Klasse virtuell am Girlsday im Rettungsdienst teilnehmen und zudem die DRK-Rettungswache in Mainz online erkunden. „Wir möchten mit diesem Angebot möglichst vielen Mädchen die Chance geben, den spannenden Beruf der Notfallsanitäterin kennenzulernen. Dass der Girlsday hier beste Möglichkeiten bietet, haben wir in der Vergangenheit mehrfach erlebt. Daher ist es für uns selbstverständlich, in diesen Zeiten ein umfassendes Onlineangebot zu schaffen, welches mit vielen Möglichkeiten neugierig auf den Rettungsdienst macht.“ ist sich Jörg Steinheimer, Geschäftsführer des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe aus Mainz sicher. Die virtuelle Eventplattform bietet den Mädchen in verschiedenen Räumen vielseitige Informationen über den Rettungsdienst, die Ausbildung zur Notfallsanitäterin das Jugendrotkreuz und den Freiwilligendienst (FSJ) im Rettungsdienst. In verschiedenen Livestreams berichten zudem Praxisanleiter, Auszubildende und weitere Gäste über Ihre Erfahrungen. Die Mädchen können während der Livestream ihre Fragen per Livechat stellen und erhalten so umgehend Rückmeldungen. Damit die Teilnehmerinnen sich so fühlen, als wären sie live vor Ort, findet der virtuelle Girlsday in den Räumen der DRK-Rettungswache in Mainz statt. Hierzu wurden einige Räumlichkeiten in 360° aufgenommen und dann mit digitalen Inhalten bestückt. „Nachdem wir letztes Jahr schon einen Livestream zum Girlsday angeboten haben, wollten wir 2021 einen Schritt weiter gehen und ein komplett virtuelles Angebot mit möglichst viel Infotainment schaffen. Deshalb haben wir uns für eine ganze Plattform entschieden, damit die Teilnehmerinnen auch zwischen den Livestreams spannende Inhalte entdecken können.“ erklärt Philipp Köhler, Leiter Unternehmenskommunikation, die Idee. Dass das Konzept bei den Mädchen zwischen zehn und achtzehn Jahren gut ankommt, zeigen die Anmeldezahlen: bereits innerhalb der ersten 24 Stunden waren rund 100 Plätze belegt. Noch bis zum 20. April können sich interessierte Mädchen aus dem gesamten Bundesgebiet unter https://drk24.de/girlsday online kostenlos zum virtuellen Girlsday anmelden. Auf der Webseite gibt es bereits einen Begrüßungsraum in 360°, damit die Mädchen sich mit dem virtuellen Angebot vertraut machen können.
Infos & Anmeldung unter: https://drk24.de/girlsday