Aktion EDWARD: Rettungskräfte machen sich für "0" Verkehrstote stark
Mit einer symbolischen „0“ setzen die Partner für Sicherheitsaufgaben in Mainz ein beeindruckendes Zeichen anlässlich des Europäischen Tages mit Null Verkehrstoten.

Das Polizeipräsidium Mainz hat sich anlässlich dieses Tages seiner vielen Partner im Einsatz erinnert die bei schweren Unfällen zusammenkommen und diese zu einem gemeinsamen Zeichen aufgerufen. Dem Aufruf sind Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter-Unfall-Hilfe, Deutsches Rotes Kreuz, Malteser-Hilfsdienst, stellvertretend für die Freiwilligen Feuerwehren Vertreter aus Mainz-Bretzenheim und Mainz-Drais das Technische Hilfswerk Mainz sowie die Berufsfeuerwehr Mainz gefolgt.
Mit einer symbolischen Null aus zwanzig Einsatzfahrzeugen im Europakreisel der Saarstraße wollen die Retter und Polizisten an die vielen Verkehrsopfer die europaweit, aber insbesondere im Dienstgebiet der Mainzer Rettungsdienste bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind, erinnern.
„Für Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehren und auch der Polizei und des THW sind schwere Verkehrsunfälle häufig belastende Einsätze, gerade wenn Kinder betroffen sind, oder man trotz allen professionellen Handelns und moderner Technik nicht mehr helfen kann. Wir hoffen, dass der Aktionstag den Menschen nochmal ins Gedächtnis ruft, wie wichtig verantwortungsvolles verhalten im Straßenverkehr ist.“ appelliert DRK-Pressesprecher Philipp Köhler im Namen aller Rettungskräfte aus Mainz.
Fast täglich rücken Rettungsdienste und Feuerwehren zu teils schweren Verkehrsunfällen rund um Mainz aus. Um diese Zahl zu reduzieren rufen die Helfer zu mehr Rücksichtnahme und Achtsamkeit im Straßenverkehr auf. Sie möchten die Bürgerinnen und Bürger dazu ermuntern, ein Verkehrsversprechen auf der TISPOL-Seite https://projectedward.eu/de/versprechen/
abzugeben, damit für mehr Verkehrssicherheit einzutreten und dem Ziel von „0“ Verkehrstoten ein Stück näher zu kommen.
Ein Video zur Aktion finden Sie unter www.drk-rhein-nahe.de/edward