MANV3D: Einsatztraining an realistischen Orten in 3D

Das Deutsche Rote Kreuz setzt auf Digitalisierung in Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz. Anlässlich der RETTmobil 2018 präsentierten wir in Zusammenarbeit mit dem DRK-Generalsekretariat Lösungen für virtuelles Einsatztraining und neuartige 3D Visualisierungen.
Dazu stellt der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe ein neues Pilotprojekt vor, welches aus 3D Scans an realistischen Orten eine virtuelle Umgebung erstellt. In dieser können sich Einsatzkräfte dann frei bewegen und beispielsweise eine Sichtung der Einsatzstelle vornehmen. So ist es möglich, jeden erdenklichen Einsatzort in 3D darzustellen und diese Daten dann für die Einsatzplanung, Lageerkundung oder auch Ausbildung zu nutzen. Zur Realisierung konnte das DRK das rheinland-pfälzische Unternehmen Nahecopter gewinnen, welches die Erstellung der 3D Inhalte und Luftaufnahmen übernahm. Die Virtualisierung der von Nahecopter erstellen 3D Daten übernahmen die Experten von Tikab aus Schweden. Ein weiteres interaktives Erlebnis bietet der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe mit einer virtuellen 3D Tour durch eine der modernsten Rettungswachen in Rheinland-Pfalz.
Jetzt testen: MANV3D Simulation für PC, Smartphone & Tablet
Testen Sie MANV3D gleich online als Demoversion und navigieren Sie per touch oder Mausklick durch die Einsatzstelle. In der Vollversion sind alle Notfalldarsteller erreichbar und es werden mehr Infopunkte dargestellt.
Hinweis:
Dieser 3D Showcase kann ggf. verstörende Inhalte zum Inhalt haben. Wir weisen darauf hin, dass diese Anwendung nicht für Kinder geeignet ist und es sich bei den gezeigten Personen um professionell präparierte Notfalldarsteller handelt.
Von Fotos zu 3D Daten: Die Technik von MANV3D
Damit jeder potentielle Einsatzort zu einem 3D Szenario werden kann, ist zunächst ein spezieller 3D Scanner und viel Erfahrung nötig. Der Scanner wird für die Produktion der lückenlosen 3D daten an verschiedenen Stellen im Objekt positioniert und scannt dann automatisch die Umgebung. Durch die hochauflösenden Scans mit Infrarottechnik entstehen nach und nach 3D Daten des Objektes, welche im Anschluss verarbeitet werden. Aus nur einem Scanvorgang entstehen so gleich mehrere Nutzungsarten der Daten:
- virtueller 3D Rundgang für mobile Endgeräte, Computer oder VR-Brillen
- unbegrenzte Fotos aus jeder Perspektive mit bis zu 36 Megapixeln Auflösung
- Pläne für Grundrisse und Raumaufteilung
- 3D Modell des Objektes
- gespiegelter Deckenplan
- komplette Vermessung des Objekts
- schematischer Grundriss mit Bemaßungen
- 360° Fotos von jedem Scanpunkt
MANV3D ist auf jedem mobilen Endgerät oder Computer nutzbar. Dabei kann der Anwender entscheiden, ob er es per 'touch and walk' oder als VR Version mit einer Virtual Reality Brille (z.B. Zeiss VR One Plus) nutzt.
MANV3D als 3D Virtualisierung für HTC Vive
Screencast von MANV3D als voll 3D visualisierte Anwendung für Virtual Reality Brillen wie HTC Vive. Innerhalb der Anwendung kann der Nutzer die Verletzten sichten und mit verschiedenen Markierungen, analog der bekannten Sichtungskaetegorien I-IV, kategorisieren. Zudem ist es möglich weitere virtuelle Objekte zur Szenerie hinzuzufügen. So entstehen im gleichen Objekt immer verschiedene Szenarien.
Hinweis:
Das Video ist ein Screencast der Einsatzsimulation MANV3D und kann ggf. verstörende Inhalte zum Inhalt haben. Wir weisen darauf hin, dass dieses Video nicht für Kinder geeignet ist und es sich bei den gezeigten Personen um professionell präparierte Notfalldarsteller handelt.
Video: MANV3D als fotorealistische Einsatzsimulation in 3D
Diese Variante von MANV3D ist auf jedem mobilen Endgerät oder Computer nutzbar. Dabei kann der Anwender entscheiden, ob er es per 'touch and walk' oder als VR Version mit einer Virtual Reality Brille (z.B. Zeiss VR One Plus) nutzt.
Hinweis:
Das Video ist ein Screencast der Einsatzsimulation MANV3D und kann ggf. verstörende Inhalte zum Inhalt haben. Wir weisen darauf hin, dass dieses Video nicht für Kinder geeignet ist und es sich bei den gezeigten Personen um professionell präparierte Notfalldarsteller handelt.
MANV3D für Ihre Einsatzeinheit?

Sie haben Interesse an einem 3D Szenario für Ihre Einsatzeinheit an einem Ort Ihrer Wahl?
Erste Informationen zu den vielseitigen Möglichkeiten erhalten Sie hier auf einen Blick.
Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und freuen uns auf Ihre Nachricht an presse[@]drk-rhein-nahe.de