Projekt FAIR: Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe
FAIR Event mit Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler in Mainz
Das Projekt FAIR (Flexible Arbeitszeiten im Rettungsdienst) hat Fahrt aufgenommen und mit der sehr gut besuchten Veranstaltung in der Mainzer Rettungswache einen seiner Höhepunkte erreicht. Mit diesem Film geben wir euch einen kleinen Einblick in die Themen des Events.
Wenn Lebensphasen den Dienstplan beeinflussen: Projekt FAIR - Flexible Arbeitszeit im Rettungsdienst
Für viele Mitarbeitende im Rettungsdienst bedeutet deren Tätigkeit, dass Notfallsanitäter und Rettungssanitäter fixe 12 oder 24 Stunden Schichten arbeiten müssen und der Dienstplan nur wenig Spielraum bereithält. Mit dem Projekt FAIR - Flexible Arbeitszeit im Rettungsdienst gehen wir neue Wege und ermöglichen unseren Mitarbeitenden lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle. In der Fortbildung für die Führungskräfte haben wir einen Notfallsanitäter und einen Leiter Rettungsdienst gefragt, wie das Projekt bei ihnen ankommt. Für uns ist es selbstverständlich, Mitarbeitende nicht nur als reine Arbeitskraft, sondern als Mensch mit einem Leben abseits des Dienstes zu sehen. Nur wer im Privatleben und im Dienst zufrieden ist, leistet professionelle Arbeit und kann so Menschen im Notfall kompetent und empathisch zur Seite stehen.
Gefördert durch:
